Nationalrat spricht 4,35 Milliarden für regionalen Personenverkehr
Für die Jahre 2022 bis 2025 sollen insgesamt 4,35 Milliarden Franken in den regionalen Personenverkehr fliessen. Der Nationalrat wollte nichts von Kürzungen und Aufstockungen wissen. Für den regionalen Personenverkehr soll etwas mehr Geld fliessen. Während in der laufenden Periode von 2018-2021 insgesamt 4,1 Milliarden Franken gesprochen wurden, sollen es für die nächsten vier Jahre rund […]
Die Schwelle für Wolfabschüsse soll fallen
Mit einer Interpellation will Nationalrat Martin Candinas eine Revision des Jagdgesetzes anstossen. Das kritisiert der Verein Wildtierschutz. Der aktuellen eidgenössischen Jagdverordnung kann Mitte Nationalrat Martin Candinas nichts abgewinnen. Der Bund hat mit dieser neuen Verordnung die Latte für Wolfabschüsse tiefer gesetzt: Neu kann seit 15. Juli ein Wolf erlegt werden, wenn er zehn – anstattwie […]
«Cler che jau hai formulà quai pulit ferm!»
La preschientscha dal luf procura vinavant per discussiuns. Betg mo en il Grischun, mabain er en Chasa federala a Berna. Mardi ha il cusseglier naziunal Martin Candinas inoltrà ina interpellaziun al Cussegl federal che pretenda respostas davart la definiziun dals donns e davart la protecziun da la garanzia dal possess. Leger vinavon: Lq 2021 09 […]
«So viel Rätoromanisch wie noch nie»
Am «Tag der Mehrsprachigkeit» haben sich viele Parlamentarier in einer anderen Landessprache als der eigenen ausgedrückt – und die Wichtigkeit der Verständigung über die Sprachgrenzen hinweg betont. Am #TagderMehrsprachigkeit haben sich die Parlamentarierinnen und Parlamentarier wacker geschlagen, obschon es ihnen die Tagesordnung nicht leicht gemacht hatte. Wer am gestrigen Mittwoch ans Rednerpult trat, war dazu […]
Räte streiten sich um Höhe des Elterntarifs bei der Bundessteuer
Der Nationalrat will neben dem höheren Steuerabzug für extern betreute Kinder an keinen weiteren Schrauben drehen. Im Gegensatz zum Ständerat lehnt er eine Erhöhung des Elterntarifes von 251 auf 300 Franken pro Kind ab. Das hat die grosse Kammer am Mittwoch mit 112 zu 79 Stimmen entschieden. SP, Grüne, FDP und GLP wehrten sich gegen […]
Bundesgelder und Armeeeinsatz für WEF 2022–2024 bewilligt
Nach hörbarer Kritik aus der Politik will sich das World Economic Forum (WEF) stärker an den Sicherheitskosten des Anlasses beteiligen. Der Kanton Graubünden hatte den Bund ersucht, ihm wie in den vergangenen Jahren auch bei den Sicherheitsmassnahmen für die Ausgaben 2022–2024 unter die Arme zu greifen. Der Bundesrat genehmigte das Gesuch. Lesen Sie mehr: https://www.watson.ch/schweiz/939670112-wef-2022-2024-kosten-den-bund-ca-2-55-millionen-franken-pro-jahr
Freude und Ärger im politischen Alltag
Die Herbstsession ist in vollem Gange. Corona beschäftigt uns im Rat, in der Mailbox, am Telefon und auf der Strasse vom Morgen bis am Abend. Unsere Traktandenliste ist jedoch zum guten Glück auch reich befrachtet mit anderen Themen. Darum vorerst die Freuden. Am Montag durfte ich bei einem wichtigen Geschäft für unseren Kanton Kommissionssprecher sein. […]
Komitee setzt sich für ein JA zum Medienpaket ein
Die Stimmbevölkerung wird voraussichtlich Anfang 2022 zum Medienpaket zur Urne gebeten. Dazu hat sich das breit, und parteiübergreifend abgestützte Komitee «Die Meinungsfreiheit» formiert. «Die Meinungsfreiheit» setzt sich für ein JA zum Medienpaket ein. «Die Meinungsfreiheit» setzt sich für das Medienpaket ein. Damit folgt das Komitee der Empfehlung des Bundesrates und einer Mehrheit des Parlaments. «Die […]
Lutte contre le coronavirus
Le pass sanitaire ravive la guerre des domaines skiables. Le président de la Conférence des directeurs de la santé évoque le certificat Covid pour la pratique du ski. Exclu, rétorque Christophe Darbellay. Faudra-t-il être vacciné pour skier? Les températures ont beau être estivales, la saison d’hiver démarre déjà dans deux mois dans certaines stations. Lisez […]
In vielerlei Hinsicht für Graubünden von Bedeutung
In fünf Jahren ist es so weit: Dann findet in Chur und Umgebung das Eidgenössische Schützenfest statt. Die Organisatoren rechnen mit der Teilnahme von rund 40 000 Schützinnen und Schützen. Zudem erwarten sie 100 000 Besucherinnen und Besucher, die sich diesen Grossanlass nicht entgehen lassen wollen. Als Hauptschiessstand und als Festzentrum wird die bestehende Schiessanlage «Rossboden» in […]