Engagiert und vielseitig aktiv

Mit meiner Arbeit in der Wirtschaft und für verschiedene Verbände bin ich direkt am Puls des Geschehens. Diese Engagements erlauben mir, mit konkreten Fragestellungen und Herausforderungen aus der Praxis konfrontiert zu werden. Diese sind für meine politische Arbeit wichtig. Auch die ehrenamtlichen Engagements im sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Bereich erfüllen und bereichern mich. Die Erfahrungen sind sinnstiftend. Dadurch kann ich meine politische Arbeit gezielter mit und für die Menschen gestalten. Im Folgenden erfahren Sie mehr über meine Engagements:

Seit über 20 Jahren darf ich für die Helsana Versicherungen AG tätig sein. Jahrelang leitete ich den Verkauf in verschiedenen Regionen der Ostschweiz. Seit meiner ersten Wiederwahl in den Nationalrat arbeite ich mit einem kleinen Pensum im Vertrieb.

https://www.helsana.ch/de/helsana-gruppe/ueber-uns.html

Der öffentliche Verkehr ist meine Passion. Die Schweiz ist die Europameisterin im Bahnfahren. Der öffentliche Verkehr soll in Zukunft als Massentransportmittel eine noch wichtigere Rolle einnehmen. Die LITRA ist nebst dem Nationalratsmandat meine Haupttätigkeit.

https://www.litra.ch/de/ueber-litra/

Die Schweiz braucht Helikopter. Gerade für das Berggebiet sind die Dienstleistungen der Helikopter im Bereich Rettungswesen, Logistik, Tourismus und Katastrophenhilfe von enormer Bedeutung. Sie leisten einen wertvollen Service Public Beitrag. 

https://www.sha-swiss.ch/de/verband/vorstand.html

SwissDrink ist die marktführende Gruppe unabhängiger Getränkegrossisten in der Schweiz. Es ist mir als Präsident ein Anliegen, die Wettbewerbssituation der einzelnen Akteure zu verbessern und die Getränkebranche als Ganzes weiterzubringen.

https://swissdrink.net/de/ueber-uns/team-und-organisation

Seit über 500 Jahren leistet die Päpstliche Schweizergarde mit unerschütterlicher Tapferkeit und Treue ihren Dienst zum persönlichen Schutz des Papstes. Mich beindrucken die Disziplin, die Kompetenz und die Hingabe, mit der die Gardisten diese anspruchsvolle Aufgabe erfüllen. Sie verkörpern in einzigartiger Weise Schweizer Werte und sind damit weltweit hervorragende Botschafter unseres Landes. 

https://schweizergarde.ch/stiftungen/de/gardestiftung/

Jedes natürliche Mineralwasser ist ein Unikat. Das liegt daran, dass jedes Quellgebiet einzigartig ist. Als Präsident der IG Mineralwasser setze ich mich für die Wertschätzung von natürlichem Mineralwasser, für ein naturbelassenes Produkt und für die vielen Arbeitsplätze ein.

https://mineralwasser.swiss/verband/ig-mineralwasser/grusswort-des-praesidenten/

Das Berggebiet ist meine Heimat. Für die Einheimischen, Zweitheimische, Gäste und Wirtschaft muss dieses attraktiv sein. Eine umfassende Infrastruktur ist dabei zentral. Seit mehr als 10 Jahren darf ich die Politik der SAB mitgestalten.

http://www.sab.ch/ueber-uns.html

Die IDS Group – mit den Unternehmen Kilchenmann AG, Auviso AG und InteractEasy AG – ist führend in der Schweizer Audio-/Video-Technikbranche. Sie vereint Event- und Systemlösungen zu einem durchdachten Gesamtangebot – mit Fokus auf Qualität, Innovation und Benutzerfreundlichkeit. Mich fasziniert, wie unsere Mitarbeitenden in der ganzen Schweiz Menschen durch Technik verbinden – heute und in Zukunft.

https://idsgroup.ch/

Kreativität und Machergeist – das ist communicaziun.ch. Eine aufstrebende und innovative Kommunikationsagentur mit einer beeindruckenden Unternehmenskultur, die ich gerne als Freund und Mitglied des Verwaltungsrats unterstütze.

https://communicaziun.ch/manufaktur/ueber-uns/

Nach über 40 Jahren soll wieder einmal ein Eidgenössisches Schützenfest in Graubünden stattfinden. Der Grossanlass mit Hauptort Chur wird dezentral durchgeführt und soll 40’000 Schützinnen und Schützen und 100’000 Festbesucher in unseren Kanton locken. Mit dem ESF2026 verbinden wir Passion und Tradition und werden ein unvergessliches Schützenfest organisieren!

https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2021/08_august/eidgenoessisches-schuetzenfest-2026-chur/

Mit über 100 anerkannten Bildungsangeboten in rund 30 Berufsrichtungen ist die ibW die grösste Weiterbildungsinstitution im nicht-universitären Bereich der Südostschweiz. Als ehemaliger Student an dieser Schule und als Verfechter der Berufsbildung ist es mir eine Ehre Präsident des Fördervereins zu sein.

https://www.ibw.ch/der-ibw-foerderverein-jetzt-mitglied-werden-und-die-berufsbildung-der-region-unterstuetzen

Der Verein Pro Lucmagn setzt sich für einen reibungslosen und sicheren Betrieb der Lukmanier-Passstrasse im Winter ein. Es ist mir eine Freude, mich in diesem einmaligen Kooperationsprojekt zwischen den Kantonen Graubünden und Tessin, zwischen den Regionen Valle di Blenio und Surselva, zwischen Rätoromanisch und Italienisch zu engagieren. Der Pass verbindet und beide Bergregionen profitieren voneinander.

https://www.lucomagno.ch/ueber-uns

Die Schweizerische Greina-Stiftung bezweckt seit ihrer Gründung 1986 den umfassenden Schutz der Greina-Hochebene. Für mich gehört dieses Gebiet, welches teilweise zu meiner Heimatgemeinde Sumvitg gehört, zu den schönsten Naturlandschaften der Schweiz.

https://www.greina-stiftung.ch/organisation

Die ARGO-Stiftung bietet Wohnplätze, sowie Tagesstruktur- und Arbeitsplätze für erwachsene Menschen mit Behinderung im Kanton Graubünden an. Die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderung ist mir ein grosses Anliegen.

https://www.argo-gr.ch/organisation.html

Die Casa sogn Giusep in Cumpadials ist das Alters- und Pflegeheim in meiner Heimatgemeinde Sumvitg. Es ist eine Perle, ein Ort der Lebensgestaltung im Alter. In den letzten Jahren konnte das Haus erweitert und für die Zukunft fit gemacht werden. Die Bewohnerorientierung wird bei uns gelebt.

https://www.casasogngiusep.ch/heim/kurze-geschichte/

WOHNEN SCHWEIZ ist der Verband der Wohngenossenschaften. Er ist ein zuverlässiger Partner und hilft mit fachlicher Kompetenz zum guten Gelingen von Wohnbauprojekten der Genossenschaften. Er vertritt auf der Basis einer bürgerlichen Grundeinstellung die Interessen seiner Mitglieder. Als Beirat unterstütze ich den Verband bei seinen Bestrebungen und Anliegen!

http://www.wohnen-schweiz.ch/politik/

Das Forum Helveticum engagiert sich für die sprachkulturelle Verständigung zwischen den Sprachregionen in der Schweiz. Die gelebte Mehrsprachigkeit ist für mich als Rätoromane ein zentrales Anliegen.

https://forum-helveticum.ch/de/ueber-uns/leitender-ausschuss/

Die Förderung der vier nationalen Wörterbücher als unverzichtbare Referenzwerke wird mit Bundesgeldern unterstützt. Unsere Kommission betreut die Wörterbücher in den vier Landessprachen wissenschaftlich und wissenschaftspolitisch. Gerade für die rätoromanische Sprache ist dieser Support von grosser Bedeutung.

https://www.sagw.ch/fileadmin/redaktion_sagw/dokumente/Unternehmen/NWB/Kommission_NWB/Mitglieder_Kommission_NWB_de_21-04-08.pdf

Meine Interessensbindungen sind auch auf der Parlamentsseite zu finden.