Experten wollen Kahlschlag bei Post
Schluss mit A-Post, nur noch 3 Zustellungen pro Woche, keine Zeitungen. Postministerin Simonetta Sommaruga (61) hatte eine Expertenkommission eingesetzt, die gestern ihre Vorstellungen zur Post enthüllte. Beispielsweise finden es die Experten eine gute Idee, dass der Briefträger nur noch dreimal die Woche kommt. Lesen Sie mehr: BL250222
DAS PARLAMENT MACHT SICH BEREIT FÜR DAS 175-JAHR-JUBILÄUM DER MODERNEN SCHWEIZ
Im Jahr 2023 feiert das Parlament das 175-jährige Bestehen der Schweizerischen Bundesverfassung. Zu diesem Anlass werden die Bundeshäuser Ost und West, das Medienzentrum und sogar der Bernerhof für das Publikum geöffnet. Ausserdem werden vier Mitglieder der Bildagentur «Magnum Photos» Bilder ausstellen, die ihre Eindrücke von der Sommersession 2022 dokumentieren. Lesen Sie mehr und sehen Sie […]
Zwei Schritte in die richtige Richtung!
Im letzten Jahr wurde meine parlamentarische Initiative für eine Anpassung desZweitwohnungsgesetzes in der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des National- und Ständerates angenommen. Parlamentarische Initiativen finden in den Kommissionen nicht oft eine Mehrheit, da das Parlament in solchen Fällen das Heft selbst in die Hand nimmt und damit den Spielraum des Bundesrats und der […]
Abstimmungsstudio vom 13. Februar 2022
Am 13. Februar 2022 entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über vier eidgenössische Vorlagen: das Massnahmenpaket Medien, das Gesetz über Stempelabgaben sowie über die beiden Initiativen für ein Tabakwerbeverbot und für ein Tierversuchsverbot. SRF berichtet im Radio, Fernsehen und online ab 12.00 Uhr und informiert über Trends, Hochrechnungen, Resultate, Reaktionen und Analysen. Sehen Sie […]
Für unabhängige Medien in den Regionen
Am nächsten Wochenende finden die ersten Abstimmungen in diesem Jahr statt. Das Medienpaket ist für unseren dreisprachigen Kanton Graubünden von zentraler Bedeutung. Gemäss Umfragen wird es sehr eng: Unsere regionale Berichterstattung ist auf jede Stimme angewiesen. Wieso wurde im eidgenössischen Parlament ein Medienpaket beschlossen? Lesen Sie mehr:
Bei der Medienförderung öffnet sich ein Stadt-Land-Graben
Besonders die regionalen und lokalen Verlage in ländlichen Regionen der Schweiz sind vom Wandel in der Medienbranche betroffen. Immer mehr Werbegelder fliessen ab in den Online-Bereich, häufig auch ins Ausland. Die Absicht einer Mehrheit des Parlaments und des Bundesrats war klar: Mit dem Massnahmenpaket für die Medien soll primär der Lokal- und Regionaljournalismus «gerettet» werden. […]
«Il Grischun profita il pli fitg da la lescha da medias»
Mardi ha il comitè grischun per in GEA a la lescha da medias infurmà a Cuira. Sper ils arguments positivs per l’entira Svizra è er vegnida accentuada l’impurtanza d’in GEA per il Grischun. Ils trais politichers federals Stefan Engler, Jon Pult e Martin Candinas, l’editura da la Posta Ladina, Martina Gammeter, il president dils hoteliers […]
Medienpaket: Streit um Profiteure und Unabhängigkeit
Bei der Debatte um die geplanten Massnahmen zugunsten der Medien traf Bundesrätin Simonetta Sommaruga auf ihre Gegnerinnen und Gegnern. Hart aber fair wurde um die entscheidenden Stimmen gekämpft. Die Schweizer Medienlandschaft lichtet sich zunehmend. Innerhalb von 20 Jahren sind über 70 Zeitungstitel verschwunden und die Werbeeinnahmen brechen weiterhin ein. Gleichzeitig macht sich ein Strukturwandel bemerkbar: […]
Mitte-Candinas zum Mediengesetz: Paket ist sinnvolle Investition
Mitte-Nationalrat Martin Candinas spricht sich für das Mediengesetz aus. Die Investition in eine vielfältige Medienlandschaft sei sinnvoll. Ein Gastbeitrag. Die Schweiz ist einzigartig. Unser Land zeichnet sich durch eine ungemeine Vielfalt aus, sprachlich, kulturell und geografisch. Einzigartig ist die Schweiz auch wegen unseres politischen Systems. Dieses muss im Zusammenspiel mit den direktdemokratischen Volksrechten ausgewogene, tragfähige […]
Medienvielfalt und eine sichere AHV
Wie komme ich zu so einem Titel? Diese zwei Themen haben zumindest auf den ersten Blick herzlich wenig miteinander zu tun. Auf den zweiten Blick aber doch sehr viel. Das Schweizer Stimmvolk wird über diese zwei Themen im nächsten Jahr abstimmen. Meines Erachtens sind dies die zwei wichtigsten Abstimmungsvorlagen im Jahr 2022. Lesen Sie mehr: […]