Muss der Zivildienst unattraktiver werden?

Der Bundesrat will die Hürden für einen Wechsel von der Armee in den Zivildienst erhöhen. Heute verliessen zu viele Soldaten die Armee, die eigentlich voll ausgebildet sind. Nun entscheidet der Nationalrat. Hören Sie mehr: https://www.srf.ch/audio/politikum/muss-der-zivildienst-unattraktiver-werden?id=AUDI20250618_NR_0061

13. AHV-Rente, SRG-Initiative und Waffenexporte

13. AHV-Rente: Faires Finanzierungsmodell oder finanzielle Mehrbelastung auf Vorrat? SRG-Initiative: Entlastung der Haushalte oder Gefahr für die Medienvielfalt? Waffenexporte gelockert: Wichtige Stärkung der Rüstungsindustrie oder Angriff auf die Neutralität? Martin Candinas beim Sonntalk von TeleZüri. Sehen Sie mehr: https://www.telezueri.ch/sonntalk/13-ahv-rente-srg-initiative-und-waffenexporte-160631705

L’iniziativa e las consequenzas per il Grischun

Controvers spezial cun Martin Candinas. Leger vinavon: https://www.rtr.ch/play/tv/controvers/video/liniziativa-e-las-consequenzas-per-il-grischun?urn=urn:rtr:video:555984c7-f00c-4a68-9f35-ef75eabea511&aspectRatio=16_9

«Bei der SRG noch weiter zu kürzen, wäre verantwortungslos»

Mit der Initiative «200 Franken sind genug!» soll das SRG-Budget massiv gekürzt werden. Der Bündner Mitte-Nationalrat Martin Candinas kämpft als Kommissionssprecher an vorderster Front dagegen an. Martin Candinas, warum sind 200 Franken Radio- und Fernsehgebühren nicht genug? Weil diese Rechnung schlicht nicht aufgeht. Lesen Sie mehr:

Nun kommt es zum Plan B

Ein Jahr vor dem Eidgenössischen Schützenfest in Graubünden gibt es noch einiges zu tun. So kommt es unteranderem zu Planänderungen, weil die neue Stadthalle in Chur nicht rechtzeitig fertig wird. In einem Jahr wird Graubünden zum Hotspot des Schiesssports. Im Juni und Juli 2026 steigt in Chur und in 19 Aussenständen das Eidgenössische Schützenfest. Graubünden […]

Autoverbot am Lukmanierpass

Velos statt Autos: Erstmals wird die Passverbindung zwischen der Surselva und dem Tessin am 15. Juni nur für den Langsamverkehr freigegeben. Das steckt hinter der Sperrung des Lukmaniers. Die Vorbereitungen waren intensiv. Die Erwartungen sind hoch. Am 15. Juni wird erstmals die Lukmanier-Passstrasse für einen autofreien Sonntag als sogenannter Frei Pass genutzt. Lesen Sie mehr:

Habemus Candinas

Martin Candinas wird neuer Präsident der Stiftung der Päpstlichen Schweizergarde. Eine wichtige Aufgabe: Spenden sammeln. Wir haben einen neuen Papst und die Stiftung der Päpstlichen Schweizergarde einen neuen Präsidenten: Im Juli übernimmt der Bündner Mitte-Nationalrat Martin Candinas das ehrenvolle Amt von Ruth Metzler-Arnold, die sich ganz ihrer Aufgabe als Präsidentin von Swiss Olympic widmen will. […]

Millionenzug nach Frankreich

FDP-Präsident Burkart und Mitte-Nationalrat Candinas wollen Bundesgeld für grössere Vogesen-Tunnels – die SVP kündigt Widerstand an. Die «Rollende Landstrasse» ist gescheitert. Ab dem kommen den Jahr werden keine Lastwagen samt Personal mehr mit der Bahn transportiert. Lesen Sie mehr:

Helikopterbranche braucht endlich vereinfachte Vorschriften

Die immer weiter um sich greifende Bürokratie in der europäischen Luftfahrt bedroht die Sicherheit der Schweizer Helikopterflugbetriebe. Die Swiss Helicopter Association fordert von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) deshalb eine rasche Vereinfachung und eine praxisnahe Umsetzung von Vorschriften. Lesen Sie mehr: https://www.cockpit.aero/rubriken/detailseite/news/helikopterbranche-braucht-endlich-vereinfachte-vorschriften

Niente motori, solo pedali: in Ticino arriva il Freipass

Passo del Lucomagno chiuso al traffico motorizzato domenica 15 giugno per una giornata all’insegna della mobilità lenta: “Un ambito strategico per il turismo”, spiegano gli organizzatori. Immergersi completamente nella natura e pedalare risalendo il passo del Lucomagno con la possibilità di pregustare prodotti locali lungo il cammino. Tutto questo in totale sicurezza, senza quindi incrociare […]