Bundesratswahl: Ein zweiter Sitz für die Ostschweiz?

Im Bundeshaus diskutieren am Vorabend der Wahl der Bündner Mitte-Nationalrat Martin Candinas und die St. Galler Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser über die Chancen von Bauernpräsident und Mitte-Kandidat Markus Ritter. Hören Sie mehr: https://www.srf.ch/audio/regionaljournal-graubuenden/bundesratswahl-ein-zweiter-sitz-fuer-die-ostschweiz?id=AUDI20250311_NR_0022

Schweiz soll Trumps «aggressive Industriepolitik» kontern

 Die US-Pläne für einen Staatsfonds rufen Mitte-Nationalrat Martin Candinas auf den Plan. Er bringt einen eigenen Schweizer Staatsfonds ins Spiel, um das hiesige «Tafelsilber» zu schützen. America First. Höhere Zölle gegen Kanada, Mexiko, China und vielleicht bald schon gegen Europa. US-Präsident Donald Trump (78) sorgt mit seiner Wirtschaftspolitik für Verunsicherung. Zudem will Trump einen US-Staatsfonds aufbauen, […]

Bündner Schiesssport blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Der Bündner Schiesssportverband (BSV) blickt auf eine erfolgreiche Delegiertenversammlung in Davos zurück. Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung der Bündner Schützinnen des Jahres, die mit ihren herausragenden Leistungen den Schiesssport in Graubünden und darüber hinaus repräsentieren. Lesen Sie mehr: https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2025/maerz/dv-buendner-schiesssportverband/

Blue Summit: Wasser auf die politische Agenda bringen

Am Blue Summit in Reichenau diskutierten fast 100 Personen aus Politik, Wirtschaft und Forschung über den Umgang mit Wasser. Die Wissenschaft hat Lösungen, doch die Politik muss handeln. Acht Empfehlungen sollen das Thema auf die politische Agenda bringen. Lesen Sie mehr: https://www.srf.ch/audio/regionaljournal-graubuenden/blue-summit-wasser-auf-die-politische-agenda-bringen?id=AUDI20250213_NR_0021

Amherd-Nachfolge: Genug der Kritik!

Seit dem Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd vergeht kein Tag, an dem nicht in einer Tageszeitung ein Artikel erscheint, der offenbar das Ziel verfolgt, die Mitte-Partei schlechtzureden. Das Vorgehen der Mitte-Partei mag von aussen teilweise chaotisch und unkoordiniert gewirkt haben. Lesen Sie mehr:

Die viersprachige Schweiz braucht eine starke SRG

Seit ich im Nationalrat bin, diskutieren wir regelmässig über die Finanzierung des medialen Service public. Kurz nach meinem Start in Bern war die Revision des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen ein grosses Thema. Am 14. Juni 2015 wurde diese vom Schweizer Volk angenommen. Lesen Sie mehr:

Martin Candinas wusste schon am Donnerstag, dass er nicht will

Der 44-jährige Mitte-Politiker Martin Candinas hat eine steile Karriere hinter sich. Mit 26 Jahren sass er bereits im Bündner Parlament, mit 31 im Nationalrat und zuletzt war er ab Dezember 2022 für ein Jahr Nationalratspräsident – und damit höchster Schweizer. Kein Wunder, wurde der dreifache Familienvater aus der Surselva als einer der grossen Favoriten für […]

Verzicht auf eine Kandidatur als Bundesrat

Liebe MedienschaffendeGeschätzte Damen und Herren In den letzten Tagen wurde ich mehrfach gefragt, ob ich für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd kandidieren würde. Es ist mir ein Anliegen, Sie nun über meinen Entscheid zu informieren. Seit 13 Jahren darf ich den Kanton Graubünden für die Mitte-Partei im Nationalrat vertreten. Diese Aufgabe ist für mich […]