Niente motori, solo pedali: in Ticino arriva il Freipass
Passo del Lucomagno chiuso al traffico motorizzato domenica 15 giugno per una giornata all’insegna della mobilità lenta: “Un ambito strategico per il turismo”, spiegano gli organizzatori. Immergersi completamente nella natura e pedalare risalendo il passo del Lucomagno con la possibilità di pregustare prodotti locali lungo il cammino. Tutto questo in totale sicurezza, senza quindi incrociare […]
«Faktische Abschaffung des Zivildienstes»: Reform spaltet Politik
Im Sommer entscheidet der Nationalrat über die neue «Sicherheitsdienstpflicht». Mehr Diensttage und eine Schwächung des heutigen Zivildienstes sorgen für Widerstand im Parlament. Seit dem Krieg in der Ukraine laufen die Diskussionen rund ums Militär auf Hochtouren. Auch der Zivilschutz rückt jetzt in den Vordergrund: «Der Krieg Russlands gegen die Ukraine führt vor Augen, dass der […]
Verkehr, Verfassung und Verteidigung
In zehn Tagen ist es so weit, die Sommersession beginnt. Meine Hauptthemen sind diesmal die Finanzierung der Autoverlade, die SRG-Halbierungsinitiative, die Armeebotschaft und die Reform des Zivildienstgesetzes. Bereits am ersten Tag der Session stehen zwei Geschäfte auf dem Programm, bei denen ich der Sprecher der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen sein darf. Lesen Sie mehr:
Navis: Nationalräte fordern staatliche Routenführung
An der anstehenden Sondersession berät das Parlament über einen Vorstoss ihrer Verkehrskommission: Navisysteme sollen angeordnete Strassensperrungen künftig stets zeigen. Vertreten wird die Motion von Mitte Nationalrat Martin Candinas. «Es geht um Sicherheit und es geht um den Schutz der Bevölkerung in den betroffenen Dörfern», erklärt er. Lesen Sie mehr:
Martin Candinas presidente Fondazione per la Guardia Pontificia
Un servizio del Telegiornale su Martin Candinas come presidente della Fondazione della Guardia Svizzera in Vaticano. Vedi di più
Martin Candinas kümmert sich jetzt um die Schweizer Garde
Der Bündner Mitte-Nationalrat Martin Candinas wird neuer Präsident der Stiftung der Päpstlichen Schweizergarde. Es sei ihm eine Herzensangelegenheit und eine Ehre, sagt der ehemalige Nationalratspräsident. Es ist eine wichtige Aufgabe, die Mitte-Nationalrat Martin Candinas am 1. Juli 2025 übernimmt. Lesen Sie mehr:
Ein inneres Feuer für dieses Amt
Der Bündner Nationalrat Martin Candinas wird neuer Präsident der Stiftung für die Schweizergarde. Rom ist im Ausnahmezustand. 250’000 Menschen wohnten amSamstag der Beisetzung von Franziskus bei. Die Vorbereitungen für das Konklave, an dem die Kardinäle einen neuen Papst erküren, laufen auf Hochtouren. Lesen SIe mehr:
WEF weg von Davos wäre «enormer Verlust» bis «nicht unser Problem»
Ohne Klaus Schwab an der Spitze könnte das WEF Davos verlassen. Politikerinnen und Politiker fänden das nicht nur schade. Nach dem überraschenden Rücktritt von WEF-Gründer Klaus Schwab steht die Austragung des WEF-Jahrestreffens in Davos zur Debatte. Man könnte es ja auch etwa in Singapur oder an wechselnden Standorten stattfinden lassen. Lesen Sie mehr: https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/wef-weg-von-davos-ware-enormer-verlust-bis-nicht-unser-problem-66974641
Schweizer Politik trauert um Papst Franziskus – 20 Minuten
Nach dem Tod von Papst Franziskus würdigen Schweizer Politiker und Politikerinnen das Oberhaupt der Katholischen Kirche als schrittweisen Reformer und «Mann der Volksnähe». Am Ostermontag ist Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren verstorben – die Welt trauert um das Oberhaupt der katholischen Kirche. Lesen Sie mehr: https://www.20min.ch/story/schweizer-politiker-papst-kann-nicht-losgeloest-von-alter-tradition-agieren-103328994
Neuerungen Postsystem, Social-Media-Regulierung und Zweite Gotthard-Röhre
Neuerungen Postsystem: Flexibilität oder Pünktlichkeit? Social-Media-Regulierung: Kuschen wegen Trump oder endlich durchgreifen? Zweite Gotthard-Röhre: Weniger Stau oder Scheinlösung? Sehen Sie mehr: https://www.telezueri.ch/sonntalk/neuerungen-postsystem-social-media-regulierung-zweite-gotthard-roehre-160276984