Ständerat billigt den vereinfachten Abschuss von Wölfen
Das Jagdgesetz ist nach dem Nein des Stimmvolkes vom Tisch, der Wolf noch da. Das Parlament reagiert mit einer Motion. Der Wolf beschäftigt weiter, auch nachdem die Revision des Jagdgesetzes abgelehnt wurde. Deshalb erklärte Umweltministerin Simonetta Sommaruga «Nichtstun ist keine Option». Was der Bundesrat zu tun hat, sagte ihnen das Parlament mit einer Motion: Er […]
Graubünden fordert: So soll der Bundesrat öffnen
Der Nationalrat macht Druck. Er verlangte am Mittwoch mit einer Erklärung stärkere Lockerungen ab 22. März. Der Entscheid fiel knapp aus. Diese Öffnungsschritte wollen Bündner Parlamentsmitglieder.Martin Candinas Nationalrat, CVP. Meines Erachtens muss ein Strategiewechsel erfolgen. Wir müssen schweizweit mehr Testen (wie der Kanton Graubünden) und dafür Einschränkungen reduzieren. Lesen Sie mehr: SO050321
Parlament will Versorgung in Krisenzeiten verbessern
Künftig soll die Abhängigkeit vom Ausland minimiert und eine nachhaltige Produktion essenzieller Güter gefördert werden. Die Motion verlangt vom Bundesrat, die Schweiz unabhängiger vom Import essenzieller Güter zu machen. Die Coronakrise habe gezeigt, dass in gewissen Bereichen Handlungsbedarf bestehe, sagte dazu Kommissionssprecher Martin Candinas (CVP/GR). Lesen Sie mehr: https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/188581/
Nationalrat will neu auch Online-Medien fördern
Neu sollen auch Online-Medien von Fördergeldern profitieren. Rund 30 Millionen Franken pro Jahr stehen künftig dafür zur Verfügung. Was die SRG online alles darf, soll strenger geregelt werden. Sehen Sie mehr: https://www.srf.ch/play/tv/tagesschau/video/nationalrat-will-neu-auch-online-medien-foerdern?urn=urn:srf:video:01d1a355-5576-404b-923d-611f0fc50d5c
Tötet der Wolf ein Kalb, soll er sterben
Das Parlament wird den Bundesrat beauftragen, die Hürden für einen Abschuss im Eilverfahren zu senken. Aus den Berggebieten kommt nun eine radikale Forderung. Die Kuh hatte ihr Kalb im Engadiner Rosegtal zur Welt gebracht. Doch der Bauer fand es trotz langer Suche nicht. Tags darauf brach er wieder auf – und wurde fündig: ein Hinterlauf, […]
Gea a l’avertura da las terrassas gia il prim da mars
Damaun decida il Cussegl federal davart ils proxims pass da levgiament. Martin Candinas (Center), Sandra Locher Benguerel (PS) e Magdalena Martullo (PPS) vulan che las terrassas pon avrir pli spert. Ma quai che pertutga l’avertura da las ustarias van las opiniuns fitg in ord l’auter. Leger vinavon: https://www.rtr.ch/novitads/grischun/parlamentaris-grischuns-gea-a-l-avertura-da-las-terrassas-gia-il-prim-da-mars
«Abstimmungs-Arena» zur elektronischen ID
Mit dem Internet hat sich unser Leben enorm verändert. Macht die neue elektronische Identifizierung das Netz sicherer? Oder ist der Datenschutz ungenügend? In der «Abstimmungs-Arena» zum E-ID-Gesetz treffen Befürworter und Gegnerinnen aufeinander. Mit dabei: Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Sehen Sie mehr: https://www.srf.ch/play/tv/arena/video/abstimmungs-arena-zur-elektronischen-id?urn=urn:srf:video:953b5dfe-4f26-4b6e-8782-67c8c447fa11
SHA unterstützt die Schaffung einer Schweizer Berufspilotenlizenz
Eine Motion der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats (KVF-N) verlangt die Schaffung einer neuen, nationalen Schweizer Berufspilotenlizenz. Die Swiss Helicopter Association (SHA) unterstützt die politische Forderung: Für den Verband scheint dies die einzige Möglichkeit, dem von der EASA verfügten, faktischen Berufsverbot für Piloten ab 60 Jahren ein Ende zu setzen. Lesen Sie mehr: […]
Ist Skifahren doch nicht so schlimm?
Eine Zwischenbilanz zeigt: Die Skigebiete und Bergkantone haben ihre Schutzkonzepte besser im Griff als erwartet – Epidemiologen sind aber nach wie vor skeptisch. Auf diesen Ansturm waren die Skigebiete nicht vorbereitet: Über die Weihnachtsfeiertage bildeten sich landauf, landab lange Schlangen vor den Talstationen. In den Medien kursierten Bilder von Skifahrern, die nur wenige Zentimeter voneinander […]
Freier Handel mit Palmöl aus Indonesien?
Am 7. März stimmt die Schweiz über ein Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Umstritten ist dabei der Umgang mit dem indonesischen Palmöl. Was bringt dieses Abkommen der Natur vor Ort? IDEA bat zwei Nationalräte aus der parlamentarischen Gruppe „Christ und Politik“ um eine Stellungnahme. Lesen Sie mehr: IDEA 6 2021 Seite 15