Für die Linken ist der Abbau «dramatisch», für die SVP «zu wenig»
Beeinflusst der Job-Abbau bei der SRG jetzt die Diskussion um die Halbierungs-Initiative, die im März 2026 an die Urne kommt? Und was bedeutet der Abbau? Blick hat bei Politikerinnen und Politikern nachgefragt. Lesen Sie mehr:
900 Jobs weg: So reagiert die Politik auf den SRG-Sparhammer
Die SRG muss sparen – und streicht deshalb in den nächsten Jahren insgesamt 900 Vollzeitstellen. Befürwortern der Halbierungsinitiative reicht das nicht – während die Gegner vor einem künftigen «Kahlschlag» warnen. Lesen Sie mehr: https://www.20min.ch/story/stellenabbau-900-jobs-weg-so-reagiert-die-politik-auf-den-srg-sparhammer-103456713
«Dialektratis» Surselva
Im Bündner Oberland spricht man Romanisch, aber heute können alle Einheimischen auch Schweizerdeutsch. Nur: Woher kommt diese Mundart eigentlich, wenn Deutsch in der Surselva nicht alteinheimisch ist? Und was macht sie aus? Nadia und Markus sprechen darüber mit dem Nationalrat Martin Candinas. Hören Sie mehr: https://www.srf.ch/audio/dini-mundart/dialektratis-surselva?id=AUDI20251121_NR_0001
Die SRG – sie gehört uns allen
Am 8. März 2026 entscheiden wir als Schweizer Volk über eine Vorlage, die weitreichende Folgen für unseren medialen Service public und damit für das Angebot der SRG hätte. Die sogenannte Halbierungsinitiative will die Radio- und Fernsehabgabe für Haushalte von heute 335 auf 200 Franken senken und Unternehmen vollständig von der Abgabe befreien. Was auf den […]
Graubünden: Martin Candinas (Mitte) zur Service-citoyen-Initiative
Eine allgemeine Dienstpflicht schwäche das Milizprinzip und gefährde die Landesverteidigung, argumentiert Nationalrat Martin Candinas (Mitte). Ein Gastbeitrag zur Service-citoyen-Initiative. Lesen Sie mehr: https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/graubunden-martin-candinas-mitte-zur-service-citoyen-initiative-67063312
La ligne de train entre Bâle et Malmö doit encore passer la rampe du Parlement: interview de Martin Candinas
Interview de Martin Candinas, conseiller national (GR/ Le Centre) et président de la LITRA. En savoir plus: https://www.rts.ch/audio-podcast/2025/audio/la-ligne-de-train-entre-bale-et-malmo-doit-encore-passer-la-rampe-du-parlement-interview-de-martin-candinas-29053973.html
Die Initiative gefährdet, was funktioniert
Die Service-citoyen-Initiative ist gut gemeint, aber sie führt in die falsche Richtung. Sie fordert eine allgemeine Dienstpflicht für alle Bürgerinnen und Bürger – auch für Frauen. Damit würde ein System eingeführt, das unser bewährtes Milizprinzip schwächt und die Landesverteidigung gefährdet. Lesen Sie mehr:
Diese Parlamentarier stimmen am ehesten wie die Bevölkerung ab
Ein Tool des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik vergleicht, wie ähnlich Parlamentarier und die Bevölkerung abstimmen. Es ist Halbzeit in Bundesbern. In den zwei Jahren seit den letzten Wahlen haben die Parlamentsmitglieder tausendfach den Abstimmungsknopf gedrückt. Wer politisiert für die Jungen? Lesen Sie mehr:
Saramentaziun 2025 en preschientscha da papa Leo XIV
Tradiziunalmein ha la saramentaziun dils novs gardists papals a Roma – uonn eisi stau 27 – liug mintgamai ils 6 da matg. Seregurdau vegn dils 147 gardists papals che han stuiu schar quei di igl onn 1527 lur veta, defendend papa Clemens VII tier la sblundergiada, numnada «Sacco di Roma», tras soldatesca selvadia jastra. Leger […]
Unsere Demokratie lebt vom Mitreden
Als Nationalrat verbringt man viele Stunden im Bundeshaus – in Kommissionssitzungen und Sessionen. Daneben engagiere ich mich als Verbandspräsident, Verwaltungsrat und in verschiedenen Stiftungen und Organisationen. All diese Erfahrungen führen mir immer wieder vor Augen, wie wichtig es ist, dass politische Entscheidungen mit dem Alltag der Menschen verbunden bleiben. Lesen Sie mehr: